Beschreibung
Der Messumformer der OMEGA/NEWPORT® wSeries überträgt seine Daten über ein Standard-Wi-Fi-Netzwerk und bietet damit für bestehende Wi-Fi-Netzwerke ebenso wie in neuen Installationen eine ideale und wirtschaftliche Lösung.
 

| RELATIVE FEUCHTE | |
| Genauigkeit/Bereich | |
| wTHP, wTHP2, wBTHP | ±2% 	bei 10 bis 90% ±3% bei 5 bis 10% und 90 bis 95% ±4% bei 0 bis 5% und 95 bis 100% | 
| Hysterese: | ±1% r. F. | 
| Linearitätsfehler: | ±3% | 
| Wiederholbarkeit: | ±0,1% | 
| Auflösung: | 0,1% | 
| TEMPERATUR | |
| Auflösung: | 0,1°C | 
| Genauigkeit/Bereich | |
| wTHP, wTHP2 | ±0,5°C 	für 5 bis 45°C; bis zu ±1,5°C für -40 bis 5°C und 45 bis 124°C | 
| wTP1, WTP2 | ±0,5°C 	für 10 bis 85°C; ±1°C für -40 bis 10°C und 85 bis 125°C | 
| wBTHP (*) | ±0,5°C 	für 5 bis 45°C; bis zu ±1,5°C für -40 bis 5°C und 45 bis 85°C | 
| wBTP (*) | ±0,8°C 	bei 25°C; ±4°C bei -40 bis 85°C | 
| (*) Erweiterter Temperaturbereich nur für Sensor, nicht Controller. Die Betriebstemperatur des Controllers beträgt 10 bis 55°C.) | |
| BAROMETRISCHER DRUCK | |
| Genauigkeit/Bereich | |
| wBTP, wBTHP | ±2 mbar für 300 bis 1100 mbar von 0 bis 50°C ±6 mbar für 300 bis 1100 mbar von -40 bis 85°C | 
| Auflösung: | 0,1 mbar | 
| ANALOGER SPANNUNGS- UND STROMEINGANG (wVI) | |
| Spannungseingang: | Differentiell; bipolar; ±100 mV, ±1 V, ±10 V | 
| Eingangsimpedanz: | 38 kOhm für Spannung | 
| Stromeingang: | Differentiell; bipolar; ±20 mA (5 Ohm Last) | 
| Genauigkeit: | ±0,1% des Bereichsendwerts bei 25°C | 
| Anzeigenaktualisierung: | Intervall (1 Sample/Aktualisierung) oder kontinuierlich (3 Samples/Sekunde) | 
| A/D-Wandlung: | Sigma-Delta | 
| Auflösung: | 16 Bit | 
| Temperaturkoeffizient: | ±50 ppm/°C | 
| Gleichtaktunterdrückung: | 105 dB | 
| Gegentaktunterdrückung: | 98 dB | 
| Aufwärmzeit zum Erreichen der spezifizierten Genauigkeit: | 30 Minuten | 
| THERMOELEMENTEINGANG (wTC) | |
| Thermoelementtyp (ITS 90): | J, K, T, E, R, S, B, C, N, L | 
| Temperaturstabilität: | 0,08°C/°C | 
| Temperaturkoeffizient: | ±25 ppm/°C | 
| Vergleichsstellenkompensation: | 0,1°C/°C | 
| Thermoelement-Leitungswiderstand: | 100 Ohm max. | 
| Aufwärmzeit zum Erreichen der spezifizierten Genauigkeit: | 30 Minuten | 
| Anzeigenaktualisierung: | Intervall (1 Sample/Aktualisierung) oder kontinuierlich (3 Samples/Sekunde) | 
